Projekte

Eine große Herausforderung im europäischen Raum ist die schnelle Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft und die Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Als Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Integration gilt die Bewältigung der Umgebungssprache.

Das Förderprogramm von FIER zielt auf nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Dieses Projekt wird aus Mitteln der EU finanziert.


Unser FIER-Projekt (Language Training on the Job - LaTJo) haben wir zum 31.12.2019 äußerst erfolgreich abschließen können. Wir freuen uns über viele lustige und auch bewegende Momente, die wir in der Projektzeit in den Betrieben mit den angehenden Mentoren erleben durften. Vor allem aber über viele neue Erkenntnisse zur Sprache und dem Spracherwerb. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Projektwebsite: https://fierprojecteu28222090.wordpress.com/

Summary report (in Englisch): https://europa.eu/regions-and-cities/programme/sessions/60_en

IGEL ist ein Programm zur Integration im Ausland ausgebildeter Lehrer*innen in die Lehrer*innenausbildung an der PH Weingarten. Es bietet im Ausland ausgebildeten Lehrkräften eine Möglichkeit zur Requalifizierung, wenn sie auch in Deutschland als vollqualifizierte Lehrkraft im Schuldienst arbeiten möchten.

    IGEL wird von der Pädagogischen Hochschule Weingarten über die ihr angegliederte Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung ausgebracht und ist dahingehend innovativ, da es den Quereinstieg in das reguläre Studium und die Begleitung dort ermöglicht.

    Das Programm wird durch Mittel der Programme Integra, Welcome und Profi des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.) gefördert.

    Weitere Informationen unter: https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/igel

    Das Projekt International Teaching startete im Juni 2016 mit dem Ziel, die Weiterbildung an der PH Weingarten auszubauen und wurde mit rund 500.000 Euro vom Land Baden-Württemberg (Ministerium für Soziales und Integration und Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) sowie vom Europäischen Sozialfond Baden-Württemberg der Europäischen Union im Programm zur Intensivierung des lebenslangen Lernens gefördert. Im Projekt wurde ein berufsbegleitender, modularisierter Master konzipiert, der sich an verschiedene Zielgruppen berufstätiger Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund richtet, die sich für Laufbahnveränderungen innerhalb ihres Berufes oder für den Wechsel in einen anderen Beruf qualifizieren wollen.

    Nach fast fünf Jahren Laufzeit fand die Abschlusstagung des Projekts Ende November 2020 statt. Mehr als 100 Teilnehmer aus verschiedenen Nationen diskutierten auf der Online-Tagung „Weiterbildung Goes Digital“ über aktuelle Trends in der Digitalisierung von Lehre und Weiterbildung.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer → Tagungsbroschüre (PDF)

    Seit Mitte 2021 unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Hochschulen des Landes im Rahmen der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW, ihre Weiterbildungsangebote sichtbarer zu machen.

    Das zu diesem Zweck gestartete Projekt Hochschulweiterbildung@BW hat zum Ziel, die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen durch gemeinsames Marketing und entsprechende Netzwerkstrukturen pro-aktiv an die Öffentlichkeit zu bringen. Mit innovativen und interaktiven Austauschformaten zur Begegnung von Wissenschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft soll der Matching-Prozess von Nachfrage und Angebot ergebnisorientiert weiterentwickelt werden. Die Umsetzung des Projekts wird von 25 Regional- und Fachvernetzer:innen gestaltet, die insgesamt 48 Hochschulen des Landes vertreten. Das Projektmanagement ist an der Universität Freiburg angesiedelt, die Koordination der Regional- und Fachvernetzung an der Hochschule Furtwangen.

    Die Pädagogische Hochschule Weingarten gestaltet dieses einzigartige und innovative Projekt aktiv mit. Eine der Regional- und Fachvernetzungsstellen wurde dazu an der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung eingerichtet.

    Weitere Informationen unter: www.km-bw.de

    Sprachbarrieren überwinden, erfolgreich als Team! Eine Kooperation zwischen dem CJD Ravensburg und der AWW unterstützte 2020-2021 regionale Pflegeeinrichtungen beim Thema Sprachförderung am Arbeitsplatz.

    Verschiedene virtuelle Sprachkurse für zugewandertes Personal und eine Sprachmentoring-Fortbildung für Angestellte in Pflegeeinrichtungen wurden dabei durchgeführt. Im Projekt beteiligte Einrichtungen waren das ZfP Weissenau, die Stiftung Liebenau Fachzentrum Rosenharz und der ambulante Pflegedienst Vergissmeinnicht.

    Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, dem regionale Bildungsbüro Ravensburg und der Bürgerstiftung Ravensburg.

    Publikationen

    Klepser, R., Bernert-Bürkle, A., Bravo Granström, M., Dietrich, D. & Maiß, L. M. (2023). Language as a Key to Participation - Best Practices for "Successful Integration into the Labour Market". In A. Medina Rivilla & G. L. Huber (Eds.), Migrant Identities and Teacher Training. Educational research for cross-cultural encounters (pp. 207–264). Madrid: Editorial Universitas.

    Bravo Granström, M., Koppel, I. & Stratmann, J. (Hrsg.). (2022). Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Einblicke in Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: wbv.

    Bravo Granström, M. & Koppel, I. (2022). Transformatiker:innen gesucht! Anforderungen an Weiterbildungspersonal in digital geprägten Zeiten. In M. Bravo Granström, I. Koppel & J. Stratmann (Hrsg.), Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Einblicke in Wissenschaft und Praxis (S. 15–31). Bielefeld: wbv.

    Lukas, S., Bravo Granström, M., Klepser, R. & Schweizer, K. (2022). Enabling Skill and Competence Development through Language Mentors at the Workplace. European Journal of University Lifelong Learning, 6(2), 45–52.

    Lukas, S., Klepser, R., Bernert-Bürkle, A. & Bravo Granström, M. (2021). Lebenslanges Lernen im Betrieb. Integration am Arbeitsplatz durch professionelle Qualifizierung und alltagsnahes Sprachmentoring. In I.-L. Sander & C. Efing (Hrsg.), Der Betrieb als Sprachlernort (S. 216–238). Tübingen: Narr Francke Attempto.

    Bravo Granström, M. & Niedermeier, S. (2021). Innovate or die. Digitale Kompetenz Lehrender in der Weiterbildung am Beispiel einer modularen Fortbildung für Kursleitende. Weiterbildung, 1/2021.

    Klepser, R., Schneider, A., Dam, E., Eiberger, C. & Lukas, S. (2020). Sprachenlernen am Arbeitsplatz durch Mentoring. Manual zur Ausbildung von Sprachmentor*Innen am Arbeitsplatz (Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Weingarten, Hrsg.). Weingarten.
    PDF zum Download (ResearchGate)

    Bravo Granström, M. & Pallasch, J. (2019). Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung der PH Weingarten als Living Lab für digitalen Kompetenzerwerb. Tübingen: e-teaching.org. 
    PDF zum Download (e-teaching.org)

    Bravo Granström, M., Müller, W., Schweizer, K. & Stratmann, J. (2018).
    Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung der PH Weingarten als Living Lab für Innovative Hochschulstrategien. In B. Getto, P. Hintze & M. Kerres (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung (S. 121–127). Münster: Waxmann.